Stand 6. Dezember
Achtung!! WhatsApp-Betrüger weiterhin aktiv!
Es kommt im Kreis Borken weiterhin zu betrügerischen Kontaktaufnahmen mittels WhatsApp.
Es wurden erneut Fälle bekannt, bei denen ältere Mitbürger um mehrere Tausend Euro betrogen wurden.
Wie beim klassischen Enkeltrick am Telefon beginnen die Betrüger ihre Masche mit einer namenlosen Anfrage. Dann spinnen sie ihre Geschichte fort.
Die Kriminellen bitten im Namen einer Tochter, eines Sohnes
oder eines anderen Familienmitglieds,
die neue Nummer zu speichern und erklären, dass sie dringend Geld benötigen würden, da auf ihrem derzeitigen Handy kein Online-Banking möglich sei.
Sie bitten daher, einen Geldbetrag für sie zu überweisen.
Es sei sehr dringend!
Im Glauben daran, mit dem eigenen Verwandten zu kommunizieren, überweisen die Geschädigten das geforderte Geld auf das angegebene
Konto und müssen später feststellen, dass sie Betrügern aufgesessen sind.
Sollten Sie, liebe Leserin oder lieber Leser, Kinder von lebensälteren Eltern sein,
warnen Sie ihre Eltern und sprechen Sie mit ihnen über diese Masche!
Ansonsten gilt ganz allgemein, niemals aufgrund eines Telefonats, einer Textnachricht oder einer Mail eine Überweisung zu tätigen oder Geld an unbekannte Personen
zu übergeben.
Sollten Sie tatsächlich Familienmitglieder um Geld bitten,
dann verlangen Sie immer ein persönliches Erscheinen!
Übergeben Sie kein Geld an fremde Personen.
Niemals!
Artikel der PC-Welt - Link auf der Grafik!
Interessanter und wichtiger Artikel auf PC-WELT! Unbedingt lesen! Hier der Link
Ein Hinweis von PC-WELT mit einem LINK auf dem Bild zur Seite des Sparkassen-Notfallteams.
Die Sparkassen warnen ihre Kunden vor zwei neuen Betrugsvarianten, mit denen Betrüger an die Logindaten von Sparkassen-Kunden gelangen wollen. So laufen die Angriffe.
Ein Link zur Seite von PC-WELT!